Mitmachen

Willst du dich ehrenamtlich bei foodsharing Frankfurt am Main e.V. engagieren und dich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen?

Ein Weg ist das Retten von Lebensmitteln, also das Abholen und Weiterverteilen von überschüssigen Lebensmitteln bei unseren Kooperationspartner*innen.

Um Foodsaver*in zu werden, ist eine kleine Ausbildung mit anschließender (kleiner) Prüfung vorgesehen. Denn bei uns sind nur Menschen aktiv, die gut ausgebildete Lebensmittelexpert*innen sind und verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln beherrschen und vorleben.

So ist der Ablauf:

1)     ein Account auf foodsharing.de anlegen

2)     einige Artikel im foodsharing-Wiki lesen und verinnerlichen

3)     Quiz für Foodsaver*innen absolvieren

4)     dem foodsharing-Bezirk „Frankfurt am Main“ beitreten – die foodsharing-Botschafter*innen bekommen dann eine Nachricht und melden sich zeitnah bei dir

5)     Einführungsabholungen: Praxis kennenlernen gemeinsam mit erfahrenen Foodsaver*innen, die dir alles nochmal vor Ort erklären und zeigen

6)     Belehrung durch Botschafter*in: Lebensmittel, Hygiene, foodsharing allgemein u.a.

7)     foodsharing-Ausweis erhalten und durchstarten mit der Lebensmittelrettung!

Falls du nicht selbst Lebensmittel retten kannst oder magst, aber z.B. Kontakt zu einer Geschäftsleitung eines Lebensmittelbetriebes hast, freuen wir uns, wenn du Kontakt mit uns aufnimmst!

Bist du selbst Mitarbeiter*in oder Geschäftsleitung eines Lebensmittelbetriebes und möchtest mit uns gemeinsam überlegen, wie ihr noch genießbare Lebensmittel vor der Tonne bewahren und eure Müllkosten reduzieren könnt? Prima, dann freuen wir uns ebenso über eine E-Mail von dir!

Wir können ganz auf eure Wünsche zugeschnitten an verabredeten Wochentagen um fixe Uhrzeiten bei euch die aussortierten Lebensmittel abholen. Zu den Abholungen kommen wir zuverlässig und freundlich, stören die Kundschaft nicht und bringen eigene Behälter für den Transport mit. Jedes Mitglied von foodsharing Frankfurt am Main kann sich mit einem foodsharing-Ausweis ausweisen und ist in Sachen Lebensmittelhygiene geschult.